
Allgemeine Geschäftsbedingungen
Allgemeine Geschäftsbedingungen und Teilnehmerinformationen
Aufgrund der besseren Lesbarkeit wird in folgender Arbeit das generische Maskulinum verwendet. Es wird betont, dass immer Männer, Frauen, Inter- und Trans*Personen sowie Personen, die sich keinem Geschlecht zuordnen wollen oder können, gemeint sind.
§ 1 Anbieter
Anbieter und Vertragspartner ist, soweit nicht ausdrücklich etwas anderes angegeben:
Bluemount Coaching & Consulting GmbH
Gymnasiumstraße 34
70794 Filderstadt
Bundesrepublik Deutschland
Tel.: +49 159 01023749
E-Mail: kontakt@bluemount-group.de
Internet: www.bluemount-group.de
Vertretungsberechtigte Geschäftsführerin: Fulya Izmir
Sitz der Gesellschaft: 70794 Filderstadt, Bundesrepublik Deutschland
Registergericht: Amtsgerichts Stuttgart
Registernummer: HRB 786260
USt.-IdNr.: DE123456789
Im Folgenden als „uns“ oder „Veranstalter“ betitelt.
§ 2 Geltungsbereich
1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen („AGB“) gelten für sämtliche Bestellungen und Buchungen von Verbrauchern i.S.d. § 13 BGB und Unternehmern i.S.d. § 14 BGB (zusammen „Kunden“, „Teilnehmer“ oder „Auftraggeber“) bei der Bluemount Coaching & Consulting GmbH. Insbesondere gelten die Allgemeinen Geschäftsbedingungen (AGB) für die Beziehung von Newslettern und Mailings, für die Inanspruchnahme von angebotenen Diensten und Dienstleistungen, für das Abschließen eines Beratung- und/oder Coachingvertrags und/oder für das Buchen von Seminaren, Veranstaltungen, Fort- und Weiterbildungen Die Inanspruchnahme unserer Angebote ohne vorherige Anerkennung unserer AGB gestatten wir nicht.
2. Unsere AGB gelten ausschließlich. Entgegenstehende, abweichende oder ergänzende Bedingungen des Kunden, die wir nicht ausdrücklich anerkennen, sind für uns unverbindlich, auch wenn wir ihnen nicht ausdrücklich widersprechen. Gegenbestätigungen des Kunden unter Hinweis auf seine Geschäftsbedingungen wird ausdrücklich widersprochen. Unsere AGB gelten auch dann, wenn wir in Kenntnis entgegenstehender oder von unseren Bedingungen abweichender Bedingungen des Kunden die Lieferung oder Dienstleistung an ihn vorbehaltlos ausführen oder sonst geschäftlich tätig werden.
3. Alle getroffenen Vereinbarungen zwischen der Bluemount Coaching & Consulting GmbH und dem Kunden ergeben sich aus diesen Bedingungen und aus individueller Absprache mit den jeweiligen Kunden.
4. Maßgeblich ist die jeweils vor Inanspruchnahme unserer Dienste oder Dienstleistungen gültige Fassung unserer AGB.
5. Alle vertraglichen Vereinbarungen stehen in folgender Rangfolge:
-
Individualvertraglich vereinbarte Verträge
-
Besondere Vertragsbedingungen
-
Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen
-
Gesetzliche Vorschriften.
Die zuerst genannten Vereinbarungen haben bei Widersprüchen Vorrang vor den zuletzt genannten. Lücken werden durch die jeweils nachrangigen Bestimmungen ausgefüllt.
§ 3 Vertragsgegenstand
1. Wir bieten unseren Kunden insbesondere die Teilnahme, Erbringung und Durchführung an Coachings, Beratungsleistungen, Seminaren, Fort- und Weiterbildungen an, sowohl multimedial, videobasiert, telefonisch, stationär als auch in hybrider Form. Die Dienstleistungen erfolgen, je nach Buchung, standardisiert oder individualisiert. Die jeweilige Leistungsbeschreibung ergibt sich unmittelbar aus den Angeboten der Bluemount Coaching & Consulting GmbH.
2. Wir erbringen für den Kunden Dienstleistungen im Bereich der Unternehmensberatung, des Coachings und Seminare sowie Fort- und Weiterbildungen zur beruflichen und in diesem Rahmen auch persönlichen Weiterentwicklung. Wir erbringen unsere vertragsgemäßen Leistungen mit größter Sorgfalt und Gewissenhaftigkeit. Soweit nicht ausdrücklich schriftlich abweichend vereinbart, ist die Grundlage unserer Angebote ein Dienstvertrag nach §§ 611 ff. BGB. Somit ist nicht die Erbringung eines Werkes Vertragsgegenstand unserer Leistungen, ein bestimmter Erfolg wird nicht geschuldet. Ist eine gesonderte Vergütung für das Erreichen eines bestimmten Erfolgs vereinbart, wird diese sonach als erfolgsabhängiger Bonus gezahlt. Ein Anspruch auf Erreichen eines konkreten Erfolgs besteht jedoch im Grundsatz nicht. Insbesondere übernimmt der Veranstalter keine Gewähr dafür, dass sich beim Teilnehmer ein bestimmter Lernerfolg einstellt oder dass der Teilnehmer ein bestimmtes Leistungsziel erreicht. Dies ist nicht zuletzt auch vom persönlichen Einsatz und Willen des Teilnehmers abhängig, auf den der Veranstalter keinen Einfluss hat.
3. In Bezug auf die Inhalte eines mit uns eingegangenen Coaching-, Dienstleistungs-, und/oder Beratungsvertrags steht uns ein Leistungsbestimmungsrecht nach § 315 BGB zu.
4. Der Kunde ist im Rahmen des Vertragsverhältnisses zur Mitwirkung verpflichtet. Er wird die erforderlichen Mitwirkungshandlungen auf erstes Anfordern von uns unverzüglich erbringen. Soweit der Teilnehmer dem Veranstalter Informationen und Daten zur Verwendung überlässt, versichert er, dass er zur Übergabe und Verwendung dieser Informationen und Daten berechtigt ist. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die vom Teilnehmer zur Verfügung gestellten Inhalte zu überprüfen, insbesondere nicht im Hinblick darauf, ob sie geeignet sind, den mit der beauftragten Leistung verfolgten Zweck zu erreichen.
5. Diese AGB gelten für alle Verträge über die Teilnahme an Coachings, Beratungsleistungen, Trainings, Workshops, Seminaren, Kursen und sonstigen Dienstleistungen (im Folgenden „Veranstaltung“ genannt) der Bluemount Coaching & Consulting GmbH, die der Kunde mit uns abschließt.
§ 4 Leistungen der Bluemount Coaching & Consulting GmbH
1. Wir bieten sowohl Präsenz- als auch Online-Veranstaltungen an. Der Inhalt der Veranstaltung ist aus der jeweiligen Veranstaltungsbeschreibung auf der Website des Veranstalters, aus dem Angebot oder aus dem Vertrag zu entnehmen.
2. Die Präsenz-Veranstaltungen finden in von dem Veranstalter ausgewählten Räumlichkeiten statt. Der Veranstalter erbringt seine Leistungen ausschließlich im persönlichen Kontakt mit dem Teilnehmer. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet eine bestimmte Räumlichkeit zur Durchführung der gewünschten Veranstaltung zu nutzen, sofern sich aus der Veranstaltungsbeschreibung des Veranstalters nichts anderes ergibt.
3. Der Veranstalter ist nicht verpflichtet, die Leistungen höchstpersönlich zu erbringen. Er ist berechtigt, für die Erbringung des Leistungsgegenstandes qualifizierte Dritte als Subunternehmer einzuschalten. Ferner darf der Veranstalter sich zur Erfüllung des Vertrags eines oder mehrerer Erfüllungsgehilfen bedienen. Der Teilnehmer hat keinen Anspruch auf Auswahl eines bestimmten Veranstaltungsleiters für die ausgewählte Veranstaltung, sofern sich aus der Veranstaltungsbeschreibung des Veranstalters nichts anderes ergibt.
4. Die Teilnehmer sind dafür verantwortlich, bei sich die technischen Voraussetzungen für den Zugang zu den Online Sitzungen und einer adäquaten Teilnahme zu schaffen, insbesondere der eingesetzten Hardware (Rechner, Bildschirm, Headset, Mikrofon) und Betriebssystemsoftware, der Verbindung zum Internet (Sicherstellung der Verbindungsgeschwindigkeit), der aktuellen Browsersoftware und der Akzeptanz der vom Server des Anbieters übermittelten Cookies.
5. Bedienungsfehler von Hard- und Software gehen nicht zu Lasten der Bluemount Coaching & Consulting GmbH.
6. Liegen technische Probleme auf Seiten des Veranstalters und der Dozenten vor, die eine Durchführung der Einheit beeinträchtigen, wird die geplante Einheit zu einem späteren Zeitpunkt nachgeholt.
7. Bei höherem Weiterbildungsbedarf im Unternehmen bieten wir dem Kunden individuelle Konditionenmodelle in Abhängigkeit vom Jahresumsatz an.
§ 5 Vertragsschluss
1. Die Präsentation und Bewerbung unserer Dienste/Dienstleistungen auf unseren Webseiten, Broschüren oder innerhalb von Werbeanzeigen stellt kein bindendes Angebot zum Abschluss eines Vertrags mit uns dar, sondern eine Einladung an den Teilnehmer, die auf der Website bzw. in den Angeboten des Veranstalters beschriebenen Leistungen verbindlich zu buchen.
2. Der Vertragsschluss zwischen uns und dem Kunden kann fernmündlich oder schriftlich erfolgen. Erfolgt der Vertragsschluss fernmündlich, erhält der Kunde die Vertragsinhalte noch einmal in schriftlicher Form.
3. Wir werden den Zugang der von dem Teilnehmer abgegebenen Buchung unverzüglich per E-Mail bestätigen. In einer solchen E-Mail liegt noch keine verbindliche Annahme der Bestellung, es sei denn, darin wird neben der Bestätigung des Zugangs zugleich die Annahme erklärt.
4. Sollte die Leistung der vom Kunden bestellten Dienstleistungen nicht möglich sein, etwa aus technischen Gründen, sehen wir von einer Annahmeerklärung ab. In diesem Fall kommt ein Vertrag nicht zustande. Wir werden den Kunden darüber unverzüglich informieren und gegebenenfalls bereits erhaltene Gegenleistungen unverzüglich zurückerstatten.
5. Der Teilnehmer gibt durch das Absenden einer Buchung über das Online-Anmeldeformular auf der Website des Veranstalters und durch Anklicken des Buttons „zahlungspflichtig buchen“ eine rechtsverbindliche Buchung (Angebot) in Bezug auf die ausgewählte Veranstaltung ab. Der Teilnehmer kann seine Eingaben jederzeit vor Absenden seiner rechtsverbindlichen Buchung über die üblichen Tastatur- und Mausfunktionen berichtigen und bis dahin jederzeit seine Daten ändern oder den Bestellvorgang abbrechen.
6. Sämtliche Anmeldungen an Seminaren, Workshops, Vorträgen oder ähnlichen Leistungen sind verbindlich. Ein Vertrag kommt zustande, wenn der Veranstalter die Buchung des Teilnehmers annimmt und bestätigt. Geht dem Kunden die Anmeldebestätigung nicht oder verzögert zu, so gilt der Vertrag als geschlossen, wenn wir nicht innerhalb einer Frist von 14 Tagen die Ablehnung erklären. Im Falle der Überbuchung wird der Anmeldende unverzüglich informiert; ein Vertrag kommt in diesem Fall nicht zustande.
Ein Vertrag zwischen den Vertragsparteien kommt zudem zustande
a) indem der Veranstalter dem Teilnehmer eine Anmeldebestätigung in Schriftform oder Textform (per E-Mail) übermittelt und maßgeblicher Zeitpunkt der Zugang der Anmeldebestätigung beim Teilnehmer ist, oder
b) indem der Veranstalter den Teilnehmer nach Abgabe seiner Buchung zur Zahlung auffordert.
Liegen mehrere der vorgenannten Alternativen vor, ist die zuerst eingetretene Alternative maßgeblich für den Vertragsschluss.
7. Bei individuellen Dienstleistungen erhält der Kunde von uns per E-Mail ein unverbindliches Angebot, an das, sofern nichts anderes vereinbart ist, wir eine Woche gebunden sind. Erhalten wir bis zum Ablauf der Frist keine Annahmeerklärung des Kunden, verliert das Angebot seine Gültigkeit. Nimmt der Kunde innerhalb der Woche das Angebot an so gilt der Vertrag als geschlossen.
8. Der Zeitpunkt des Vertragsschlusses zwischen den Parteien ist abhängig von der vom Teilnehmer gewählten Zahlungsart.
Bei der Auswahl der Zahlungsart „PayPal“ erfolgt die Zahlungsabwicklung über den Zahlungsdienstleister PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg, unter Geltung der PayPal-Nutzungsbedingungen, einsehbar unter https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/useragreement-full. Im Bestellprozess wird der Teilnehmer von der Website des Veranstalters auf die Website von PayPal weitergeleitet. Nach Eingabe seiner Zahlungsdaten und Auswahl der gewünschten Zahlungsmethode bestätigt der Teilnehmer durch Klicken des den Bestellvorgang abschließenden Buttons zugleich auch eine Zahlungsanweisung an PayPal. Der Veranstalter fordert PayPal nach Bestätigung der Zahlungsanweisung zur Einleitung der Zahlungstransaktion auf und nimmt das Angebot des Teilnehmers im Falle des Klickens des den Bestellvorgang abschließenden Buttons an.
9. Der Teilnehmer hat sicherzustellen, dass die von ihm zur Buchungsabwicklung angegebene E-Mail-Adresse korrekt ist, so dass unter dieser Adresse die vom Veranstalter versandten E-Mails empfangen werden können. Insbesondere hat der Teilnehmer bei dem Einsatz von SPAM-Filtern sicherzustellen, dass alle vom Veranstalter oder von diesem mit der Buchungsabwicklung beauftragten Dritten versandten E-Mails zugestellt werden können.
10. Sofern der Teilnehmer ausdrücklich gegenüber dem Veranstalter erklärt, weitere Teilnehmer für eine Veranstaltung anzumelden, verpflichtet sich der Teilnehmer für sämtliche in diesem Zusammenhang bestehenden Ansprüche gegenüber dem Veranstalter einzustehen.
11. Alle Informationen zum Veranstaltungsablauf und -ort werden dem Kunden rechtzeitig vor Veranstaltungsbeginn mitgeteilt.
12. Die auftretenden Dozenten sind in der Gestaltung ihres Vortrages frei und tragen die Verantwortung für den Inhalt der Veranstaltung/ des Vortrags.
13. Anreise, Unterbringung und Verpflegung sind grundsätzlich, sofern nichts anderes vereinbart ist, im Preis nicht enthalten und daher vom Kunden selbst zu tragen.
§ 6 Änderungsvorbehalte
1. Wir sind berechtigt, notwendige inhaltliche, methodische und organisatorische Änderungen vor oder während der Veranstaltung vorzunehmen, soweit diese den Nutzen der angekündigten Veranstaltung für den Teilnehmer nicht wesentlich ändern. Dies gilt insbesondere für die Änderung des Termins oder -ortes oder Stellung eines qualifizierten Ersatzdozenten bei Ausfall des angekündigten Dozenten. Kann die Veranstaltung wegen höherer Gewalt, Krankheit, Unfall oder sonstigen, von uns nicht zu vertretenden Umständen, nicht wie geplant durchgeführt werden, sind wir berechtigt, die Veranstaltung an einem Ersatztermin durchzuführen.
2. Wir behalten uns vor, die Veranstaltung wegen zu geringer Nachfrage bzw. Teilnehmerzahl oder aus sonstigen wichtigen, von uns nicht zu vertretenden Gründen (z. B. plötzliche Erkrankung des Referenten, höhere Gewalt) abzusagen oder zu verschieben. Auch die Möglichkeit eine Präsenzveranstaltung als Live-Online Veranstaltung durchzuführen besteht. Eine Änderung in diesem Rahmen wird rechtzeitig bekannt gegeben, sodass Kunden die Möglichkeit haben den Veranstaltungstermin kostenfrei umzubuchen oder zu stornieren.
§ 7 Preise, Zahlungsbedingungen und Leistungserbringung
1. Das erste Kontaktgespräch ist unentgeltlich.
2. Sämtliche Preisangaben von uns sind grundsätzlich Nettopreise und verstehen sich zuzüglich der gesetzlichen Umsatzsteuer.
3. Unsere Leistungserbringung erfolgt zu den im Hauptvertrag mit dem Kunden festgelegten Zeitpunkten.
4. Der Kunde ist je nach Vereinbarung vorleistungsverpflichtet. Die vereinbarte Vergütung ist unmittelbar mit Vertragsschluss fällig.
5. Die Vergütung unserer Dienste ist grundsätzlich bei Abschluss des Vertrags in voller Höhe fällig, es sei denn, die individualvertragliche Absprache mit dem Kunden ist anders lautend.
6. Unternehmer und Kaufleute erhalten eine Rechnung über die gebuchten Dienstleistungen.
7. Ein Tageshonorar wird je angefangenem Tag für Besprechungen, Analysen, Trainingsvorbereitungen und sonstigen Aufgaben, die gemeinsam mit dem Auftraggeber oder Dritten zu realisieren sind, vereinbart. Für Seminare, Trainings und Workshops wird ein Tages- oder Pauschalhonorar vereinbart. Zusätzlich und nach Absprache mit dem Auftraggeber werden der Einsatz von technischen Assistenten und anderen benötigten Hilfsmittel berechnet. Bei Buchungen von Vorträgen, Seminaren, Trainings und Workshops ist eine sofortige Zahlung in Höhe von 100 % des Honorars vorab zu leisten. Diese Vereinbarungen gelten solange keine andere Vereinbarung mit dem Kunden getroffen wird. Bei Fehlen einer ausdrücklichen Vereinbarung wird ein angemessenes Honorar geschuldet.
8. Allfällige Reisespesen der Mitarbeiter von Bluemount Coaching & Consulting und Barauslagen werden gesondert verrechnet.
9. Bei Zahlungsverzug ist Bluemount Coaching & Consulting berechtigt, Verzugszinsen in Höhe von 9,2% über dem Basiszinssatz (gemäß §456 UGB) zu verrechnen. Weiters ist der Veranstalter berechtigt, laufende Leistungen vorläufig einzustellen und nach erfolgloser Mahnung vom Vertrag zurückzutreten. Der Auftraggeber übernimmt alle angefallenen und zur zweckentsprechenden Rechtsverfolgung notwendigen Mahn- und Inkassospesen sowie Rechtsverfolgungskosten.
10. Der Kunde kann bei der Buchung von Leistungen die vorab bezahlt werden müssen zwischen folgenden Zahlungsarten wählen:
-
Rechnung: Der Kunde muss den Rechnungsbetrag auf das in der Rechnung angegebene Konto überweisen.
-
Paypal: Wählt der Kunde Zahlung per PayPal aus, wird er am Ende des Bestellvorgangs direkt zu PayPal weitergeleitet. Ist er bereits PayPal Kunde, kann er sich dort mit seinen Benutzerdaten anmelden und die Zahlung durchführen. Falls der Kunde noch kein PayPal-Konto hat, kann er sich als Gast anmelden oder ein PayPal-Konto eröffnen und dann die Zahlung bestätigen. Der Zahlungseingang wird in der Regel innerhalb von wenigen Minuten bei uns verbucht und seine Bestellung wird umgehend bearbeitet.
-
Bezahlung über Lastschrift oder Kreditkarte via PayPal ohne PayPal-Konto:
Wählt der Kunde als Bezahlmethode Lastschrift (via PayPal – kein PayPal-Konto nötig) aus, wird der Kunde nach Anklicken des Buttons „Jetzt kostenpflichtig bestellen“ automatisch auf die Webseiten von PayPal weitergeleitet. Dort findet der Kunde unter der Login-Maske ein weiteres Feld: „Mit Lastschrift oder Kreditkarte“. Nach Anklicken der Bezahlart und Ausfüllen der entsprechenden Bezahl-Option klickt er darauf und füllt die entsprechende Bezahl-Option aus. Am Ende des Formulars muss der Kunde noch beide Checkboxen aktivieren. Der Bezahl-Vorgang wird abgeschlossen, indem der Kunde auf den Button “Zustimmen und weiter„ klickt. PayPal akzeptiert Kreditkarten von MasterCard, Visa und American Express.
-
(SEPA)-Einzugsermächtigung: Im Fall einer erteilten (SEPA)-Einzugsermächtigung werden wir die Belastung Ihres Kontos frühestens zu dem in Abs. 5 geregelten Zeitpunkt veranlassen. Bei der Wahl dieser Zahlungsart ist der Kunde verpflichtet unmittelbar ein schriftliches und unterschriebenes SEPA-Lastschriftmandat zu übermitteln an: kontakt@bluemount.de (vorab) und Bluemount Coaching & Consulting GmbH, Gymnasiumstraße 34, 70794 Filderstadt (postalisch im Nachgang).
Dazu ist folgendes Muster zu verwenden:
Ich ermächtige die Bluemount Coaching & Consulting GmbH, Gymnasiumstraße 34, 70794 Filderstadt, vertreten durch die Geschäftsführerin Fulya Izmir, und deren Erfüllungsgehilfen, wiederkehrende, fällige Zahlungen von meinem Konto
IBAN:
mittels SEPA-Basislastschrift einzuziehen. Zugleich weise ich mein Kreditinstitut an, die von der Bluemount Coaching & Consulting GmbH, Gymnasiumstraße 34, 70794 Filderstadt auf mein Konto gezogenen Lastschriften einzulösen. Ich kann innerhalb von acht Wochen, beginnend mit dem Belastungsdatum, die Erstattung des belasteten Betrages verlangen. Es gelten dabei die mit meinem Kreditinstitut vereinbarten Bedingungen für Zahlungen mittels Lastschrift im SEPA-Basislastschriftverfahren.
Vorname und Name des Kontoinhabers
Straße und Hausnummer des Kontoinhabers
Postleitzahl und Ort
Kreditinstitut (Name und BIC)
IBAN:
Ort, Datum
Unterschrift des Kontoinhabers
11. Bei Zahlungsvorgängen aus dem Ausland sind alle Bankspesen vom Kunden zu tragen.
12. Die von uns angebotenen verschiedenen Rabattmöglichkeiten sind nicht kombinierbar. Dies gilt auch für bereits rabattierte Gesamtpreise. Sie erhalten von uns grundsätzlich den für Sie günstigsten Rabatt.
Sollten Sie nachträglich teilstornieren, wird der o. g. Rabatt zurückgenommen bzw. nachbelastet.
§ 8 Kündigung, Stornierung, Laufzeit
1. Der Vertrag ist für die im jeweiligen Hauptvertrag vereinbarte Laufzeit fest geschlossen.
2. Vorzeitige / freie Kündigungsrechte des Kunden innerhalb der Vertragslaufzeit werden ausgeschlossen.
3. Das Recht zur fristlosen Kündigung bei Vorliegen eines wichtigen Grundes bleibt unberührt.
4. Im Fall der vorzeitigen Kündigung des Kunden aus wichtigem Grund bleibt unser Vergütungsanspruch unberührt. Dem Kunden bleibt der Nachweis vorbehalten, dass uns kein oder ein wesentlich geringerer Schaden entstanden ist.
5. Für nicht individuell angefertigte Seminare und Veranstaltungen gelten folgende Rücktrittsregelungen: Geht die Rücktrittserklärung im Fall des Vorliegens eines wichtigen Grundes bis zu 8 Wochen vor Beginn der Veranstaltung bei uns ein, entstehen Bearbeitungskosten in Höhe von 35% der jeweiligen Teilnahmegebühr. Bei weniger als 8 Wochen und bis zu 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn werden 50% der Teilnahmegebühr fällig. Bei einer Rücktrittserklärung (eingehend bei uns) weniger als 4 Wochen vor Veranstaltungsbeginn wird die volle Teilnahmegebühr erhoben. Dies gilt auch bei Nichterscheinen des angemeldeten Teilnehmers. Dem Kunden bleibt jedoch der Nachweis vorbehalten, dass uns kein Schaden oder ein wesentlich geringerer Schaden als in Höhe der vorgenannten Pauschalen entstanden ist. Der Kunde ist verpflichtet, uns den wichtigen Grund bereits zusammen mit der Rücktrittserklärung qualifiziert nachzuweisen.
6. Die Stornierung hat in Textform (z.B. per E-Mail) gegenüber dem Veranstalter zu erfolgen.
7. Nach Absprache mit uns ist bis vier Wochen vor Beginn der gebuchten Veranstaltung eine Umbuchung auf einen anderen Termin möglich. Die Umbuchung ist nur möglich, wenn die Seminargebühr vollständig bezahlt ist. Ein Anspruch auf Umbuchung besteht nicht.
§ 9 Eigentumsvorbehalt
1. Bis zur vollständigen Bezahlung bleibt das (Lehr)material unser Eigentum.
Veranstaltungs- und Lehrmaterialien dürfen von dem Teilnehmer ausschließlich zum dafür vorgesehenen Gebrauch genutzt werden. Die Weitergabe an Dritte oder öffentliche Verbreitung oder Zugänglichmachung von Lehrgangsunterlagen oder Lehrmaterialien ist nicht zugelassen. Insbesondere die Veröffentlichung von Audio- oder Videodaten, digitalen Präsentationen oder Skripten in öffentlich zugänglichen Internetportalen ist untersagt.
Bei Zuwiderhandlung sind wir berechtigt Konsequenzen einzuleiten.
2. Die Verletzung unserer Betriebs- und Geschäftsgeheimnisse sowie unserer Urheberrechte werden zivilrechtlich immer verfolgt und strafrechtlich bei der zuständigen Ermittlungsbehörde zur Anzeige gebracht.
§ 10 Verzug
1. Fristen für die Leistungserbringung durch uns beginnen nicht, bevor der vereinbarte Rechnungsbetrag bei uns nicht vollständig eingegangen ist und vereinbarungsgemäß die für die Dienstleistungen notwendigen Daten bei uns vollständig vorliegen beziehungsweise die notwendigen Mitwirkungshandlungen komplett erbracht sind. Kann der Veranstalter aus diesen Gründen seine Leistungen ganz oder teilweise nicht innerhalb der vereinbarten Zeit abschließen, so verlängert sich der dafür vereinbarte Zeitraum angemessen.
2. Ist der Kunde mit fälligen Zahlungen im Verzug, behalten wir uns vor, weitere Leistungen bis zum Ausgleich des offenen Betrages nicht auszuführen.
3. Ist der Kunde im Fall der Ratenzahlung mit einer fälligen Zahlung gegenüber uns in Verzug, sind wir berechtigt, den Vertrag außerordentlich zu kündigen und die Leistungen einzustellen. Wir werden die gesamte Vergütung, die bis zum nächsten ordentlichen Beendigungstermin fällig wird, als Schadensersatz geltend machen. Ersparte Aufwendungen sind in Abzug zu bringen.
§ 11 Erfüllung
1. Wir werden die vereinbarten Dienstleistungen gemäß Angebot mit der erforderlichen Sorgfalt durchführen. Wir sind berechtigt, uns dazu der Hilfe qualifizierter Dritter / Dienstleister zu bedienen.
2. Es besteht Einigkeit, dass wir bis auf anderslautende und explizit schriftliche Vereinbarung die Erbringung von Dienstleistungen und nicht die Herstellung eines Werks schulden.
3. Sind wir gehindert, die vereinbarten Dienstleistungen zu erbringen und stammen die Hinderrungsgründe aus der Sphäre des Kunden, bleibt der Vergütungsanspruch unsererseits unberührt.
§ 12 Teilnahmeberechtigung und Vertragsübertragung
Zur Teilnahme an der gebuchten Veranstaltung ist nur die in der Anmeldebestätigung namentlich genannte Person berechtigt. Eine Vertragsübertragung auf einen Dritten ist mit einer Einwilligung unsererseits möglich. Dem Kunden entstehen hierdurch keine zusätzlichen Kosten.
§ 13 Nutzungsrechte, Urheberrechte, Marken und Warenzeichen
1. Der Auftraggeber anerkennt die ausschließlichen Rechte des Veranstalters an den Unterlagen und vermittelten Informationen, mögen diese urheberrechtlich, markenrechtlich oder wettbewerbsrechtlich geschützt sein oder nicht. Sämtliche Veröffentlichungen durch uns, Dokumente, Datenbanken, Internetdienste, Newsletter, Artikel, Fotos, Videos, sonstige Abbildungen und Produkte sowie sämtliche von uns zur Verfügung gestellten Unterlagen und die einzelnen Vorträge bei Veranstaltungen jeglicher Art sind urheberrechtlich geschützt. Eine Vervielfältigung, Verbreitung und/oder öffentliche Wiedergabe des Vortrags bzw. der Unterlagen, auch nur auszugsweise, bedarf unserer vorherigen, schriftlichen Einwilligung sowie die des Dozenten. Es ist auch nicht zulässig, ohne vorherige Zustimmung, während Online Sitzungen unautorisiert Tonmitschnitte als auch Bildaufnahmen (z.B. Screenshots) zu generieren, zu vervielfältigen oder auf Datenträger zu kopieren. Der Auftraggeber darf die überlassenen Unterlagen während und nach Beendigung des Vertragsverhältnisses ausschließlich für jene eigenen geschäftlichen Zwecke verwenden, die vom Vertrag und dem konkret vereinbarten Leistungsumfang erfasst sind. Der Auftraggeber ist nicht berechtigt, Analysen, Stellungnahmen, Gutachten etc. vom Veranstalter abzuändern.
2. Der Teilnehmer erklärt sich hiermit unwiderruflich einverstanden, dass wir Foto-, Ton- und Videoaufnahmen anfertigen können. Der Teilnehmer wird vorher auf die Aufnahme hingewiesen. Ferner erklärt sich der Teilnehmer hiermit unwiderruflich einverstanden, dass wir diese Aufnahmen zur Werbung für die von uns angebotenen Produkte und Seminare nutzen können. Dies beinhaltet insbesondere eine Nutzung in Flyern, auf der Webseite, in unseren Internetauftritten auf Plattformen Dritter (z.B. Facebook, YouTube), in Zeitungsanzeigen und ähnlichen Werbemaßnahmen. Bluemount Coaching & Consulting ist berechtigt, das Unternehmen des Auftraggebers und das Projekt in seine Referenzliste aufzunehmen d.h. Unternehmensname, Unternehmenskennzeichen bzw. Marken und eine allgemeine Beschreibung über das Projekt Dritten gegenüber zu erwähnen oder aufzulisten. Der Auftraggeber erklärt sich in angemessenem Umfang bereit, nach vorheriger Mitteilung über Bluemount Coaching & Consulting Auskünfte zu geben. Selbstverständlich werden dabei keine vertraulichen Daten an die Öffentlichkeit getragen.
3. Das Verhältnis zwischen allen Beteiligten erfordert strikte Vertraulichkeit. Wir verpflichten uns daher dazu, sämtliche Informationen, Daten, oder Dokumente, welche dem Kunden bzw. dem zugehörigen Unternehmen gehören, vertraulich und/oder proprietär zu behandeln, egal ob diese schriftlich oder mündlich sind und inklusive, aber nicht limitiert auf Ideen, Konzepten, Methoden, etc. („Vertrauliche Informationen“). Die Bluemount Coaching & Consulting GmbH, ihre Mitarbeiter und die beigezogenen Kooperationspartner verpflichten sich, über alle Angelegenheiten, die ihnen im Zusammenhang mit ihrer Tätigkeit für den Auftraggeber bekannt werden, Stillschweigen zu bewahren. Der Veranstalter darf Berichte, Gutachten und sonstige Schriftstücke über die Tätigkeit und deren Ergebnisse Dritten nur mit Einwilligung des Auftraggebers aushändigen.
Die Verpflichtung zur Verschwiegenheit gilt auch für die Zeit nach Beendigung des Vertrags. Ausgenommen sind Fälle, in denen eine gesetzliche Verpflichtung zur Auskunftserteilung besteht oder wenn der Veranstalter vom Auftraggeber ausdrücklich von der Verschwiegenheitsverpflichtung entbunden wurde. Zudem sind die oben genannten Verpflichtungen, nicht anwendbar auf Informationen welche bereits im Besitz der Öffentlichkeit sind bzw. der Öffentlichkeit zugänglich werden durch andere Kanäle als durch eine Handlung oder ein Versäumnis von uns.
4. Mit Nutzung unserer Plattformen stimmt der Kunde der Auswertung des individuellen Nutzerverhaltens und der Erhebung der damit einhergehenden Daten (auch IP- und MAC-Adresse), die Personenbezug haben können, auf der jeweiligen Plattform durch unser Unternehmen und dem Einsatz entsprechender Software für die Dauer der Vertragslaufzeit zu. Genauere Informationen sind in der Datenschutzerklärung einzusehen.
5. Die Verbreitung von Informationen anderer Teilnehmer ist verboten. Es kann vorkommen, dass andere Teilnehmer während Gruppensitzungen betriebsinterne Informationen und geschäftliche Details preisgeben, es ist stets und vollumfänglich Stillschweigen gegenüber Externen und Dritten zu bewahren.
6. Der Kunde erhält kein Nutzungsrecht in Bezug auf Werbetexte / Anzeigen, die von uns auf unseren Webseiten oder innerhalb von Foren / Gruppen veröffentlicht sind.
7. Der Kunde garantiert, alleiniger Inhaber sämtlicher Rechte an allen uns zur Verfügung gestellten Dateien, Texten und Bildern zu sein, insbesondere die Rechte Dritter, sind solche durch die Nutzung betroffen, zu besitzen. Darunter fallen eigens auch die Rechte der auf Fotos abgebildeten Personen bzw. der Rechteinhaber an den abgebildeten Gegenständen, Mustern, Logos etc. (Motive). Der Kunde garantiert ebenfalls, dass die Dateien, Fotos, Texte, Bilder, Werbemittel nicht gegen geltende Gesetze verstoßen (insbesondere Strafgesetze, Vorschriften zum Schutz der Jugend, Wettbewerbsrecht) oder gegen Rechte Dritter (Markenrechte, Persönlichkeitsrechte, Urheberrechte). Zusätzlich garantiert der Kunde uns gegenüber ausdrücklich, dass abgebildete Personen sowie Rechteinhaber an den abgebildeten Motiven mit der Verwendung, Nutzung und Verbreitung durch die Dateien, Fotos, Texte, Bilder, Werbemittel, deren Vervielfältigung, Digitalisierung, Bearbeitung und Verarbeitung für den vertraglichen Zweck einverstanden sind. Sofern Dritte uns gegenüber eine Verletzung ihrer Rechte an Bildern, Bilddateien oder eine Verletzung von Persönlichkeitsrechten oder sonstiger Rechte (u. a. Namensrechte, Markenrechte etc.) geltend machen, verpflichtet sich der Kunde der betreffenden Dateien/ Motive, uns spätestens auf erstes schriftliches Anfordern von sämtlichen uns gegenüber von Dritten geltend gemachten Ansprüchen schad- und klaglos zu stellen, d. h. von allen Ansprüchen freizustellen und uns sämtliche aus der Rechtsverletzung resultierende Schäden zu ersetzen, insbesondere auch Verteidigungs- und Prozesskosten zu übernehmen.
§ 14 Verhalten und Rücksichtnahme
Der Kunde hat bei Teilnahme an unseren Programmen und Dienstleistungen den inhaltlich störungsfreien Fortgang daran zu fördern und durch adäquates Verhalten gegenüber uns und den anderen Teilnehmern zu gewährleisten. Sofern der Kunde durch unangemessenes Verhalten den Betrieb unserer Programme und Dienstleistungen jedoch beeinträchtigt, werden wir den Kunden einmalig auffordern, die Beeinträchtigungen abzustellen. Im Wiederholungsfall sind wir sodann berechtigt, den Kunden von unseren Programmen und Dienstleistungen vorübergehend oder dauerhaft auszuschließen. Unser Vergütungsanspruch in diesen Fällen bleibt unberührt.
§ 15 Haftung
1. Wir haften Ihnen gegenüber in allen Fällen vertraglicher und außervertraglicher Haftung bei Vorsatz und grober Fahrlässigkeit nach Maßgabe der gesetzlichen Bestimmungen.
2. In sonstigen Fällen haften wir – soweit in Abs. 3 nicht abweichend geregelt – nur bei Verletzung einer Vertragspflicht, deren Erfüllung die ordnungsgemäße Durchführung des Vertrags überhaupt erst ermöglicht und auf deren Einhaltung Sie als Kunde regelmäßig vertrauen dürfen, und zwar beschränkt auf den Ersatz des vorhersehbaren und typischen Schadens. In allen übrigen Fällen ist unsere Haftung vorbehaltlich der Regelung in Abs. 3 ausgeschlossen. Die Haftung für leichte Fahrlässigkeit ist jedenfalls ausgeschlossen. Dies gilt gleichermaßen, wenn sich Bluemount Coaching & Consulting zur Vertragserfüllung Dritter bedient.
3. Unsere Haftung für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit und nach dem Produkthaftungsgesetz bleibt von den vorstehenden Haftungsbeschränkungen und –Ausschlüssen unberührt.
4. Der Kunde ist im Rahmen seiner Mitwirkungspflichten verpflichtet, uns ausschließlich solches Bild-/Video-/Tonmaterial zur Verfügung zu stellen, das frei von Rechten Dritter ist. Der Kunde stellt uns insoweit von etwaigen Ansprüchen Dritter wegen der Verletzung geistigen Eigentums vollständig frei.
5. Von uns veröffentlichte Artikel und sonstige angebotene Informationen, wie beispielsweise der Newsletter, dienen der allgemeinen Bildung, Information und Weiterbildung, jedoch nicht der Beratung im Falle eines individuellen Anliegens. Alle Angaben und Angebote erfolgen nach bestem Wissen, sind aber in jedem Fall unverbindlich und ohne Gewähr. Auch wenn wir um inhaltliche Korrektheit bemüht sind, übernehmen wir keine Gewähr für richtige, vollständige, aktuelle, eindeutige, im richtigen Zusammenhang stehende, unverfälschte und unvoreingenommene Angaben und Aussagen. Die Nutzung von durch uns zur Verfügung gestellten Daten, Produkten und Dienstleistungen erfolgt auf eigene Gefahr. Dies bezieht sich insbesondere, aber nicht ausschließlich, auf die Funktionalität und Virenfreiheit von Datenbanken, Programmen, Internetdiensten, Newslettern, E-Mails, Dokumenten und sonstigen Daten über das Internet. Wir weisen ausdrücklich auf die allgemeine Unsicherheit bei der Übertragung von Daten im Internet hin. Die Kunden und Nutzer der von uns zur Verfügung gestellten oder veröffentlichten Daten, Produkte und Dienstleistungen werden darauf hingewiesen, dass es ihnen obliegt, in regelmäßigen Abständen, mindestens täglich, eine Datensicherung durchzuführen.
6. Für entgangenen Gewinn, Mangelfolgeschäden, mittelbare und indirekte Schäden sowie reine Vermögensschäden jeder Art haftet der Veranstalter keinesfalls.
§ 16 Widerrufsrecht
1. Verbraucher i.S.d. § 13 BGB, also eine natürliche Person/Personen, die ein Rechtsgeschäft zu Zwecken abschließt, die überwiegend weder ihrer gewerblichen noch ihrer selbstständigen beruflichen Tätigkeit zugerechnet werden können, haben ein vierzehntägiges Widerrufsrecht. Unternehmern wird kein freiwilliges Widerrufsrecht eingeräumt.
2. Das Widerrufsrecht besteht nicht, wenn der Veranstalter die Dienstleistung vollständig erbracht hat, dieser erst mit der Ausführung begonnen hat, nachdem der Teilnehmer dazu seine ausdrückliche Zustimmung gegeben hat und dieser gleichzeitig die Kenntnis darüber bestätigt hat, dass er sein Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Veranstalter verliert. Die zu erbringende Zustimmungserklärung lautet: „Ich bin einverstanden und verlange ausdrücklich, dass der Veranstalter vor dem Ende der Widerrufsfrist mit der Ausführung der beauftragten Dienstleistung beginnt. Ferner ist mir bekannt, dass ich bei vollständiger Vertragserfüllung durch den Veranstalter mein Widerrufsrecht verliere."
3. Ein Widerrufsrecht für Verbraucher besteht nicht gem. § 312 g Abs. 2 S. 1 Ziffer 9 BGB bei Verträgen zur Erbringung von Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
4. Im Übrigen gelten für das Widerrufsrecht die Regelungen, die im Einzelnen wiedergegeben sind in der folgenden Widerrufsbelehrung:
Widerrufsbelehrung
Widerrufsrecht
Sie haben das Recht, binnen vierzehn Tagen ohne Angabe von Gründen diesen Vertrag zu widerrufen. Die Widerrufsfrist beträgt vierzehn Tage ab dem Tag des Vertragsabschlusses.
Um Ihr Widerrufsrecht auszuüben, müssen Sie uns (Bluemount Coaching & Consulting GmbH, Gymnasiumstraße 34, 70794 Filderstadt, Deutschland, E-Mail: kontakt@bluemount.de) mittels einer eindeutigen Erklärung (z.B. ein mit der Post versandter Brief) über Ihren Entschluss, diesen Vertrag zu widerrufen, informieren. Sie können dafür das beigefügte Muster-Widerrufsformular verwenden, das jedoch nicht vorgeschrieben ist.
Zur Wahrung der Widerrufsfrist reicht es aus, dass Sie die Mitteilung über die Ausübung des Widerrufsrechts vor Ablauf der Widerrufsfrist absenden.
Folgen des Widerrufs
Wenn Sie diesen Vertrag widerrufen, haben wir Ihnen alle Zahlungen, die wir von Ihnen erhalten haben, einschließlich der Lieferkosten (mit Ausnahme der zusätzlichen Kosten, die sich daraus ergeben, dass Sie eine andere Art der Lieferung als die von uns angebotene, günstigste Standardlieferung gewählt haben), unverzüglich und spätestens binnen vierzehn Tagen ab dem Tag zurückzuzahlen, an dem die Mitteilung über Ihren Widerruf dieses Vertrags bei uns eingegangen ist. Für diese Rückzahlung verwenden wir dasselbe Zahlungsmittel, das Sie bei der ursprünglichen Transaktion eingesetzt haben, es sei denn, mit Ihnen wurde ausdrücklich etwas anderes vereinbart; in keinem Fall werden Ihnen wegen dieser Rückzahlung Entgelte berechnet.
Haben Sie verlangt, dass die Dienstleistungen während der Widerrufsfrist beginnen soll, so haben Sie uns einen angemessenen Betrag zu zahlen, der dem Anteil der bis zu dem Zeitpunkt, zu dem Sie uns von der Ausübung des Widerrufsrechts hinsichtlich dieses Vertrags unterrichten, bereits erbrachten Dienstleistungen im Vergleich zum Gesamtumfang der im Vertrag vorgesehenen Dienstleistungen entspricht.
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei den folgenden Verträgen:
-
Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen
-
Verträge zur Erbringung von Dienstleistungen in den Bereichen Beherbergung zu anderen Zwecken als zu Wohnzwecken, Beförderung von Waren, Kraftfahrzeugvermietung, Lieferung von Speisen und Getränken sowie zur Erbringung weiterer Dienstleistungen im Zusammenhang mit Freizeitbetätigungen, wenn der Vertrag für die Erbringung einen spezifischen Termin oder Zeitraum vorsieht.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen, bei denen der Verbraucher den Unternehmer ausdrücklich aufgefordert hat, ihn aufzusuchen, um dringende Dienstleistungen vorzunehmen.
-
Das Widerrufsrecht erlischt vorzeitig, wenn wir die Dienstleistung vollständig erbracht haben und mit der Ausführung der Dienstleistung erst begonnen haben, nachdem Sie dazu Ihre ausdrückliche Zustimmung gegeben haben und gleichzeitig Ihre Kenntnis davon bestätigt haben, dass Sie Ihr Widerrufsrecht bei vollständiger Vertragserfüllung durch uns verlieren.
-
Das Widerrufsrecht besteht nicht bei Verträgen zur Lieferung von Waren, die nicht vorgefertigt sind und für deren Herstellung eine individuelle Auswahl oder Bestimmung durch den Verbraucher maßgeblich ist oder die eindeutig auf die persönlichen Bedürfnisse des Verbrauchers zugeschnitten sind.
-
An Bluemount Coaching & Consulting GmbH, Gymnasiumstraße 34, 70794 Filderstadt Deutschland, E-Mail: kontakt@bluemount.de
-
Hiermit widerrufe(n) ich/wir (*) den von mir/uns (*) abgeschlossenen Vertrag über den Kauf der folgenden
-
digitalen Inhalte (*)/die Erbringung der folgenden Dienstleistung (*)
-
Bestellt am (*)/erhalten am (*)
-
Name des/der Verbraucher(s)
-
Anschrift des/der Verbraucher(s)
-
Unterschrift des/der Verbraucher(s) (nur bei Mitteilung auf Papier)
-
Datum
(*) Unzutreffendes streichen. Fügen Sie hier Ihren Namen, Ihre Anschrift, Telefonnummer und E-Mail-Adresse ein.
- Ende der Widerrufsbelehrung-
§ 17 Datenschutz, Einwilligung in Datenverarbeitung und Kontaktaufnahme
1. Der Schutz personenbezogener Daten hat für uns oberste Priorität. Wir informieren daher separat in unserer Datenschutzerklärung über die Erhebung, Speicherung und Verarbeitung personenbezogener Daten sowie über die diesbezüglichen Rechte der Betroffenen. Sie bestätigen, unsere Datenschutzerklärung vor Inanspruchnahme unserer Dienste zur Kenntnis genommen zu haben und damit einverstanden zu sein.
2. Sie willigen widerruflich in die Kontaktaufnahme durch unser Unternehmen im Wege von Fernkommunikationsmitteln ein (z.B. E-Mail, SMS, Telefon, Messenger-Dienste). Sollten Sie einer Kontaktaufnahme durch uns widersprechen, müssen Sie uns dafür eine E-Mail zukommen lassen an: kontakt@bluemount.de. In Ihrer Widerspruchs-E-Mail sind sämtliche Kontaktmöglichkeiten von Ihnen zu benennen, über die wir Sie nicht mehr kontaktieren dürfen. Diesbezügliche Unvollständigkeit geht nicht zu unseren Lasten. Maßgeblich ist der tatsächliche Eingang Ihrer E-Mail bei uns.
3. Sie willigen widerruflich in die Speicherung und Verarbeitung sämtlicher von Ihnen bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten ein. Sie willigen widerruflich in den Einsatz von Cookies innerhalb unserer Dienste, in die Auswertung, Speicherung und Zusammenführung Ihres Nutzerverhaltens sowie in die Verarbeitung und Übermittlung Ihrer bei uns hinterlassenen personenbezogenen Daten und Nutzerprofile zu Marketing- und Werbezwecken an dritte Unternehmen aus Nicht-EU/EWR-Staaten) ein.
4. Sämtliche Informationen zur Erhebung Verarbeitung und Nutzung von personenbezogenen Daten der Nutzer finden sich in den Datenschutzerklärungen unter www.
§ 18 Loyalität, Abwerbeverbot
Während der Laufzeit dieses Vertrages und während einer weiteren Frist von sechs Monaten nach Beendigung der Beratungsleistungen ist es dem Auftraggeber untersagt, Mitarbeiter von Bluemount Coaching & Consulting, die mit der Erfüllung des Vertrages befasst waren, zu beschäftigen. Im Falle eines Verstoßes gegen diese Verpflichtung hat der Auftraggeber eine Konventionalstrafe in Höhe von EUR 50.000,00 zu bezahlen.
§ 19 Schlussbestimmungen
1. Es gilt das Recht der Bundesrepublik Deutschland
2. Ist der Kunde Unternehmer, gilt ausschließlich deutsches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts.
3. Ist der Kunde Kaufmann im Sinne des Handelsgesetzbuches, juristische Person des öffentlichen Rechts oder öffentlich-rechtliches Sondervermögen, ist Stuttgart ausschließlicher Gerichtsstand für alle Streitigkeiten aus Vertragsverhältnissen zwischen uns und dem Kunden. Wir sind jedoch berechtigt, unsere Ansprüche gegen den Kunden auch am allgemeinen Gerichtsstand des Kunden zu erheben.
4. Hat der Teilnehmer keinen allgemeinen Gerichtsstand in Deutschland oder in einem anderen EU-Mitgliedsstaat, ist ausschließlicher Gerichtsstand für sämtliche Streitigkeiten aus diesem Vertrag der Geschäftssitz des Veranstalters in Stuttgart.
5. Die Vertragssprache ist in der Regel deutsch. Ausnahmen sind möglich.
6. Sollten einzelne Bestimmungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen unwirksam sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der Bedingungen im Übrigen nicht berührt. Die Parteien werden die Bedingungen als dann mit einer wirksamen Ersatzregelung durchführen, die dem mit der weggefallenen Bestimmung verfolgten Zweck am nächsten kommt
Online-Plattform zur außergerichtlichen Streitschlichtung sowie Hinweis nach § 36 VSBG
Als Online-Unternehmen sind wir verpflichtet, Sie als Verbraucher auf die Plattform zur Online-Streitbeilegung (OS-Plattform) der Europäischen Kommission hinzuweisen. Diese OS-Plattform ist über folgenden Link erreichbar: https://webgate.ec.europa.eu/odr. Wir nehmen an einem Streitbeilegungsverfahren vor einer Verbraucherschlichtungsstelle allerdings nicht teil.